Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Scilla bifolia L.

Syn.: Adenoscilla bifolia (L.) GREN. & GODR.

Anthericum bifolium (L.) SCOP.

Genlisa bifolia (L.) RAF.

Hyacinthus bifolius (L.) E. H. L. KRAUSE nom. illeg.

Ornithogalum bifolium (L.) NECK.

Rinopodium bifolia (L.) SALISB. nom. inval.

Stellaris bifolia (L.) MOENCH

(= Zweiblättriger Blaustern)

Natürliche Vorkommen: Frankreich (Festland ohne mediterrane Ebenen), Belgien, Deutschland (zerstreut bis selten, besonders im Gebiet der südlichen Stromtäler und im Bodensee-Gebiet), Polen, Weißrussland, Tschechien, Slowakei, Schweiz (zerstreut im Jura, im westlichen Mittelland und in den Alpen (Tessin und Churer Rheintal)), Österreich (zerstreut bis selten in Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten), Italien (alle Regionen des Festlandes, Sardinien und Sizilien), ehemaliges Jugoslawien (Vorkommen, die von weiter östlich gemeldet sind, betreffen den Scilla nivalis-Komplex (Flora of Greece web)); eingebürgert oder eingeschleppt in den Niederlanden und in den USA (Indiana und Michigan)

Wiesen und krautiges Unterholz, besonders von Auenwäldern; auf frischen, nährstoff- und basenreichen Böden; kollin bis montan(subalpin)

(II)III-V(VI)

Asparagaceae; auch Hyacinthaceae; früher: Liliaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Veneto / Monte Grappa, 11.05.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Veneto / Monte Grappa, 11.05.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Veneto / Monte Grappa, 11.05.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Veneto / Monte Grappa, 11.05.2008: